Extensions_spezialistin fuer einen neuen style.

Pflegeleicht und stilvoll: Wie Sie Ihre Frisur langanhaltend strahlen lassen

Extensions sind der Schlüssel zu vollem Haar, traumhaftem Volumen und einem makellosen Look – doch die richtige Pflege entscheidet, wie lange diese Wirkung anhält. Wer lange Freude an seinem gestylten Haar haben möchte, sollte sich mit den besten Pflegetipps vertraut machen.

Ob Sie Ihre Extensions täglich stylen oder für besondere Anlässe einsetzen – mit dem richtigen Wissen bleiben sie glänzend, geschmeidig und wirken wie frisch vom Friseur.

Der Traum von dauerhaft gepflegtem Haar

Extensions_neuer_style. Mut was neues auszuprobieren.

Die Vorstellung, das Haar jeden Tag wie frisch aus dem Salon zu präsentieren, ist verlockend – aber in der Realität stoßen viele auf Probleme, besonders bei Extensions. Haarverlängerungen sind empfindlicher als natürliches Haar und reagieren empfindlich auf falsche Pflegeprodukte, Hitze oder Feuchtigkeit. Das Resultat: Verfilzungen, Trockenheit oder ein glanzloser Look.

Dabei gibt es eine Vielzahl an einfachen Lösungen, um diesen Problemen vorzubeugen. Egal, ob Sie Clip-ins, Tape-ins oder Bondings tragen – jede Methode hat ihre Besonderheiten, aber die Grundregel ist immer gleich: Pflege ist das A und O. Der Aufwand mag anfangs etwas ungewohnt wirken, doch mit einer klaren Routine ist es ganz einfach, den Glanz und die Haltbarkeit Ihrer Extensions zu maximieren. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie Ihren Traum von dauerhaft gepflegtem Haar verwirklichen können.

Warum die richtige Pflege so wichtig ist

Extensions sind kein natürlicher Teil Ihres Haares, was bedeutet, dass sie nicht wie Ihre eigenen Haare von der Kopfhaut mit natürlichen Ölen und Nährstoffen versorgt werden. Sie müssen von außen mit Feuchtigkeit und Pflege versorgt werden, damit sie geschmeidig und glänzend bleiben. Ohne diese Versorgung werden die Strähnen trocken, brüchig und verlieren ihre schöne Optik.

Ein weiterer Punkt ist die richtige Behandlung der Verbindungsstellen. Bei Tape- oder Bonding-Extensions kann falsche Pflege die Befestigungen beschädigen, was zu einem frühzeitigen Herausfallen der Extensions führen kann. Auch bei Clip-ins ist Vorsicht geboten: Wer sie nicht regelmäßig säubert und pflegt, riskiert ein unnatürliches und verfilztes Aussehen.

Die richtige Pflege ist außerdem entscheidend, um das Risiko von Haarschäden zu minimieren. Unsachgemäßer Umgang mit Extensions kann dazu führen, dass auch das eigene Haar darunter leidet – etwa durch zu hohe Hitze beim Styling oder durch übermäßiges Ziehen beim Kämmen. Wer diese Risiken kennt und vermeidet, profitiert nicht nur von langlebigen Extensions, sondern schützt auch die Gesundheit des eigenen Haares.

Die Grundlagen der Pflege: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden

  1. Sanftes Waschen

Die Reinigung ist einer der wichtigsten Schritte, um Extensions in Topform zu halten. Verwenden Sie ausschließlich ein mildes, sulfatfreies Shampoo, das die Haarstruktur nicht angreift. Sulfate und Parabene entziehen sowohl Ihren Extensions als auch Ihrem eigenen Haar die natürliche Feuchtigkeit, was zu Trockenheit und Brüchigkeit führen kann.

Wichtig: Massieren Sie das Shampoo nur in die Kopfhaut ein, ohne dabei die Verbindungen der Extensions zu stark zu beanspruchen. Spülen Sie das Shampoo gründlich aus und verwenden Sie anschließend eine feuchtigkeitsspendende Spülung, die Sie hauptsächlich in die Längen und Spitzen einarbeiten.

  1. Richtiges Trocknen

Nach dem Waschen sollten Extensions nicht gerubbelt werden, da dies Verfilzungen verursachen kann. Tupfen Sie Ihr Haar stattdessen vorsichtig mit einem Handtuch ab, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Verwenden Sie anschließend einen Haartrockner auf niedriger bis mittlerer Stufe, um die Feuchtigkeit schonend zu entziehen.

Tipp: Setzen Sie den Haartrockner immer mit etwas Abstand an und achten Sie darauf, dass die Verbindungsstellen nicht überhitzt werden. Eine kühle Föhnstufe am Ende des Trocknens verleiht zusätzlichen Glanz.

  1. Regelmäßige Pflege

Extensions profitieren enorm von einer regelmäßigen Feuchtigkeitspflege. Verwenden Sie einmal wöchentlich eine tiefenwirksame Haarkur, die speziell für Extensions entwickelt wurde. Diese Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die das Haar geschmeidig halten, ohne die Verbindungen zu beschädigen.

Wichtig: Vermeiden Sie silikonhaltige Produkte, da diese Rückstände auf den Extensions hinterlassen können, die sie beschweren und unnatürlich wirken lassen.

  1. Entwirren ohne Ziehen

Extensions sollten immer sanft entwirrt werden, um Brüche und Schäden zu vermeiden. Nutzen Sie einen Extensions-spezifischen Kamm oder eine Bürste mit weichen Borsten, die die Haarstruktur schonen. Beginnen Sie immer an den Spitzen und arbeiten Sie sich langsam nach oben, um Knoten behutsam zu lösen.

  1. Schutz beim Schlafen

Ein einfacher Trick, um Ihre Extensions vor Reibung und Verfilzungen zu schützen: Flechten Sie Ihr Haar vor dem Schlafengehen locker und verwenden Sie ein Kopfkissen aus Seide oder Satin. Diese Materialien sind besonders glatt und verhindern, dass sich das Haar während der Nacht verknotet.

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

Auch mit der besten Pflege können kleine Fehler den Zustand Ihrer Extensions beeinträchtigen. Hier sind die häufigsten Fehler und wie Sie diese vermeiden können:

  1. Aggressive Shampoos verwenden: Viele herkömmliche Shampoos enthalten aggressive Inhaltsstoffe wie Sulfate, die die Haarstruktur schädigen und Extensions austrocknen.
  2. Unkontrolliertes Styling mit Hitze: Hitze ist einer der größten Feinde von Extensions. Achten Sie darauf, immer einen Hitzeschutz zu verwenden und die Temperatur niedrig zu halten.
  3. Fehlender UV-Schutz: Sonne kann nicht nur Ihre Haut, sondern auch Ihre Extensions schädigen. UV-Schutzsprays sind eine einfache Möglichkeit, die Farbe und Struktur Ihrer Haare zu bewahren.
  4. Keine regelmäßigen Friseurbesuche: Viele lassen ihre Extensions zu lange unbeachtet. Regelmäßiges Nachschneiden und Kontrollieren der Verbindungen durch einen Profi ist essenziell.

Tipps für langanhaltenden Glanz

Um Ihre Extensions langfristig gepflegt aussehen zu lassen, sind folgende Maßnahmen besonders hilfreich:

  • Die richtigen Produkte wählen: Spezielle Pflegelinien für Extensions enthalten exakt die Inhaltsstoffe, die das Haar benötigt, um geschmeidig zu bleiben.
  • Wöchentliche Intensivpflege: Investieren Sie in eine hochwertige Haarkur, die Feuchtigkeit spendet und dabei leicht ist, um die Verbindungen nicht zu belasten.
  • Styling mit Bedacht: Verwenden Sie Stylinggeräte wie Glätteisen oder Lockenstäbe nur auf niedriger Temperatur und immer mit Hitzeschutz.

Interview – Tipps und Insights zur Pflege von Extensions

Was braucht es, damit Extensions langfristig schön und gepflegt bleiben? Wir haben uns mit Leonie Schwarz, einer renommierten Friseurin und Extensions-Spezialistin aus München, zusammengesetzt, um die wichtigsten Fragen rund um das Thema zu klären. Im Interview verrät sie praktische Tipps, häufige Fehler und ihre Geheimnisse für glänzendes, gesundes Haar – selbst mit Extensions.

Extensions_Experteninterview


Frage 1: Frau Schwarz, warum ist die richtige Pflege von Extensions so wichtig?

Leonie Schwarz: Extensions unterscheiden sich in einem wesentlichen Punkt von natürlichem Haar: Sie werden nicht von den Haarwurzeln mit Nährstoffen versorgt. Das bedeutet, dass sie auf externe Pflege angewiesen sind, um geschmeidig und gesund zu bleiben. Ohne die richtige Pflege können sie schnell trocken, spröde oder verfilzt aussehen. Außerdem schützt eine gute Pflege auch die Verbindungsstellen, sei es bei Tape-, Bonding- oder Clip-in-Extensions, und verlängert so deren Haltbarkeit.

Frage 2: Welche Pflegeprodukte empfehlen Sie besonders für Extensions?

Leonie Schwarz: Ich rate immer zu sulfatfreien und silikonfreien Produkten. Sulfate trocknen das Haar aus, während Silikone oft Rückstände hinterlassen, die das Haar beschweren und unnatürlich wirken lassen. Eine gute Feuchtigkeitspflege ist das A und O, um das Haar geschmeidig zu halten. Spezielle Extensions-Shampoos und -Conditioner sind ideal, da sie genau auf die Bedürfnisse der Haarverlängerungen abgestimmt sind. Außerdem empfehle ich eine wöchentliche Tiefenpflege mit einer nährenden Maske.

Frage 3: Welche Fehler sehen Sie häufig bei der Pflege von Extensions?

Leonie Schwarz: Der häufigste Fehler ist das falsche Kämmen. Viele ziehen zu stark oder verwenden Bürsten, die nicht für Extensions geeignet sind, was die Verbindungsstellen belastet und das Haar beschädigen kann. Ein weiterer Punkt ist, dass viele Kunden Extensions wie ihr eigenes Haar behandeln – dabei vergessen sie oft, wie empfindlich die Strähnen sind. Übermäßige Hitze ohne Hitzeschutz oder das Schlafen mit offenen Haaren können das Haar schnell ruinieren.

Frage 4: Wie sollte man Extensions waschen, um Schäden zu vermeiden?

Leonie Schwarz: Beim Waschen sollten Extensions immer mit sanften Bewegungen behandelt werden. Massieren Sie das Shampoo vorsichtig in die Kopfhaut ein und vermeiden Sie dabei, die Verbindungsstellen zu stark zu beanspruchen. Spülen Sie gründlich mit lauwarmem Wasser, denn heiße Temperaturen können die Strähnen austrocknen. Wichtig ist auch, die Spülung oder Pflegekur nur in den Längen und Spitzen aufzutragen, nicht an den Ansätzen, um die Verbindungen nicht zu belasten.

Frage 5: Viele haben Schwierigkeiten mit dem Styling. Was sind Ihre Tipps für einen natürlichen Look?

Leonie Schwarz: Weniger ist oft mehr! Wer Extensions trägt, sollte auf hochwertige Stylinggeräte setzen, die sich temperaturregeln lassen. Lockenstäbe oder Glätteisen sollten immer in Kombination mit einem Hitzeschutz verwendet werden. Für einen natürlichen Look empfehle ich außerdem, die Extensions nicht zu stark zu stylen. Lockere Wellen oder ein glatter, glänzender Look sind besonders schön. Für den Alltag können Sie die Haare auch locker flechten – das sieht nicht nur toll aus, sondern schützt die Extensions auch vor Schäden.

Frage 6: Haben Sie abschließend noch einen Profi-Tipp, den Sie unseren Lesern mitgeben möchten?

Leonie Schwarz: Mein wichtigster Tipp ist, Extensions regelmäßig professionell überprüfen zu lassen. Egal, ob es sich um Tape-ins oder Bondings handelt – ein Friseur sollte alle paar Wochen schauen, ob die Verbindungen noch intakt sind. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer der Extensions, sondern verhindert auch Schäden am eigenen Haar. Und mein persönliches Geheimnis: Schlafen Sie auf einem Seidenkissen! Das minimiert Reibung und sorgt dafür, dass das Haar morgens nicht verknotet ist.


Moderne Trends: Weniger Aufwand, mehr Wirkung

Immer mehr Hersteller setzen auf minimalistische, aber hochwirksame Pflegeprodukte, die speziell für Extensions entwickelt wurden. Diese innovativen Produkte kombinieren natürliche Inhaltsstoffe mit einer nachhaltigen Formulierung, die das Haar pflegt, ohne es zu beschweren.

Glänzendes Haar leicht gemacht

Mit der richtigen Pflege und ein wenig Geduld können Extensions langfristig strahlen und zu Ihrem schönsten Accessoire werden. Egal, ob Sie ein glamouröses Styling oder einen natürlichen Look bevorzugen – eine nachhaltige Routine sorgt dafür, dass Ihre Frisur immer makellos bleibt. Probieren Sie die Tipps aus und überzeugen Sie sich selbst! Ihr Haar wird es Ihnen danken.

Bildnachweis:

Djordje Djeric/Wirestock & Berkasova/Adobe Stock